
Bücher zu New Leadership
New Leadership: Es geht um das Wohl aller Mitarbeiter
Führungskompetenz ist ein vielschichtiges Phänomen. Das Persönlichkeitsprofil eines guten Leaders umfasst eine ganze Reihe verschiedener Eigenschaften und die Kompetenzen, die gute Leader vorweisen sollten, sind nahezu endlos. Souveräne Vorgesetzte sind dazu in der Lage, ein erfolgreiches Team aufzubauen, ein positives Teamklima zu erzeugen und ihre Mitarbeiter so zu coachen, dass Spitzenleistungen möglich werden. Anders ausgedrückt: Zur Führungskompetenz gehört, dass der Vorgesetzte seine Mitarbeiter dazu bringt, bestimmte Ziele in der dafür vorgesehenen Zeit zu erreichen. Führungskräfte sind auch Beziehungsmanager, die Teams formen und die Teammitglieder entsprechend ihren Fähigkeiten fordern und fördern. Sie sehen, das ist ein umfassendes Terrain und wir haben Ihnen einige Werke zur Unterstützung zusammengestellt.


Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Dezember 2024)


Unsere Themen auf einen Blick
Beiträge zu New Leadership
Feedbackkultur
Feedback braucht Fingerspitzengefühl und die richtige Haltung anderen Menschen gegenüber. Es kann hilfreiche Einsichten bringen und helfen, die Unternehmenskultur weiter zu entwickeln. Sind Führungskräfte schlecht darauf vorbereitet, kann es aber auch gegenteilige Effekte haben. Es braucht daher einen sehr bewussten Umgang mit Feedback und etwas Übung, um die Kraft offenen Feedbacks für Ihr Unternehmen nutzen zu können. Die nachfolgenden Buchempfehlungen wollen Ihnen Hilfestellung beim Etablieren einer förderlichen Feedbackkultur geben.
Wertschätzung/Empowerment
Wertgeschätzt zu werden ist ein Bedürfnis, das wir alle teilen. Es besteht im Wunsch, mit Wohlwollen und als Mensch gesehen zu werden: in dem, was wir denken, fühlen und tun. Wie die Bedürfnisse nach Sicherheit oder Freiheit auch ist Wertschätzung zentral für unser Selbstverständnis. Eine Besonderheit dieser Grundbedürfnisse besteht darin, dass sie sich stets auch auf andere Menschen beziehen. Das heißt, wir brauchen jemanden, der uns Freiheiten lässt, Sicherheit bietet oder Wertschätzung gibt. Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass diese Bedürfnisse kontinuierlich sind. Das heißt, wir möchten nicht nur einmal, sondern beständig Wertschätzung erfahren. Sie muss regelmäßig erneuert werden. Anregungen, wie Sie Ihre Wertschätzung Ihren Mitarbeitern gegenüber ausdrücken, geben Ihnen die nachfolgenden Bücher.
Mitarbeiterbindung
Mitarbeiterbindung senkt die betrieblichen Kosten und fördert die Wertschöpfung, Flexibilität und Innovationskraft des gesamten Unternehmens. Jedoch: Lockmittel wie Dienstwagen und Boni-Zahlungen reichen nicht mehr aus im „War of Talents“. Heute stehen die Individualität des Mitarbeiters und damit seine Bedürfnisse im Fokus jeder erfolgreichen Personalarbeit. Hierzu zählen eine angemessene Vergütung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Karriereunterstützung, gesundheitliche Förderungen, Kinderbetreuung, interessante Tätigkeiten, Freiraum und Eigenverantwortung. Ebenso spielen Arbeitsplatzgestaltung , Arbeitsstandort, Home-Office, ein qualifiziertes Erscheinungsbild, Arbeitszeitregeln und eine wertschätzende Arbeitskultur eine wichtige Rolle. Tipps, wie auch Sie vielversprechende Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden können, finden Sie in den nachfolgenden Buchempfehlungen.
Mitarbeiterkommunikation
New Work, Home-Office und Digitalisierung haben die Art, wie wir zusammenarbeiten, stark verändert. Teams arbeiten immer verstreuter, globaler und seltener an einem Ort miteinander – die Kommunikation findet daher zunehmend digital statt. Damit der Austausch, die Produktivität und nicht zuletzt das Zwischenmenschliche jedoch nicht leiden, bedarf es einer neuen Art von Kommunikation. Wir stellen Ihnen hier eine aktuelle Auswahl an Literatur vor, die Sie bei der Mitarbeiterkommunikation unterstützt.
Teambuilding
Als Führungskraft sollen Sie statt Aufgaben Verantwortlichkeiten delegieren. Wichtig ist hierbei, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Projekt verantwortlich sind, ohne dass damit eine formale Vorgesetztenfunktion verbunden ist. Dadurch erleben alle Mitarbeiter sich als Teil des Teams und unterstützen einander. New Leadership bedeutet auch: Vertrauen in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben, Verantwortung an sie abzugeben und eine autonome Arbeitsweise zu fördern. Aus „I have a Dream“ wird „We have a Dream“. Sich eigene und gemeinsame Ziele zu setzen, ist die Grundlage erfolgreichen Teambuildings. Impulse, wie dies gelingen kann, wollen Ihnen die folgenden Buchempfehlungen geben.

Frank-Schagerl / Rumpl
Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung
Vertrauensarbeit
Vertrauen ist die Basis dafür, dass Unternehmen agil werden und wirken können. Das gelingt nur, wenn Sie als Führungskraft bereit sind, Verantwortung abzugeben - Vertrauen in die Mitarbeiter vorausgesetzt. Und Mitarbeiter bereit sind, Verantwortung zu übernehmen - das setzt Vertrauen in die Führungskraft voraus. Hilfestellungen auf dem Weg zu gelungener Vertrauensarbeit möchte Ihnen diese Bücherauswahl geben
New Work
Rezensionen