Nomos Verlagsgesellschaft
Die Nomos Verlagsgesellschaft in Baden-Baden
Schwerpunkte sind neben der juristischen Textdokumentation die Publikation eines umfassenden Buch- und Zeitschriftenprogramms für juristische Praktiker.
Bei Nomos erscheinen zahlreiche bekannte Kommentare und Formularwerke, die in der Praxis weit verbreitet sind. Aus Überzeugung und in großem Umfang widmet sich der Verlag darüber hinaus der Publikation von hochstehender wissenschaftlicher Arbeiten aus den Bereichen Recht und Sozialwissenschaften.
Die fachübergreifende Thematik Europa spielt bei der gesamten Publikationstätigkeit eine zentrale Rolle und ist seit jeher ein Markenzeichen des Verlags.
Mit der Internet-Datenbank NomosOnline kann der juristische Praktiker die Fälle so effektiv wie möglich lösen. Die Nomos eLibrary ist die elektronische Wissenschaftsbibliothek mit einer großen Sammlung an Monografien und Zeitschriften.
Themen des Nomos Verlages
Unsere Highlights im 4. Quartal 2025
Aufhebung und Abfindung
Arbeitsverhältnisse enden nicht selten einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung. Dies löst in der Praxis typische Fragestellungen aus, die in dem Handbuch präzise geklärt werden, etwa:
- Abfindung als steuerrechtlich relevante Entschädigung
- Begriff des „Lösens“ des Beschäftigungsverhältnisses
- Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe
- Regelungen bei streitiger Arbeitnehmereigenschaft
- Entstehung, Fälligkeit und Höhe der Abfindung
- Verträge mit GmbH-Geschäftsführern und AG-Vorständen
- AGB-rechtliche Inhaltskontrolle
- Freistellung
- Betriebliche Altersversorgung
- Wiedereinstellungsmöglichkeiten
Zahlreiche Musterklauseln, vom Autor in langjähriger Anwaltstätigkeit perfektioniert, minimieren Risiken und unerwünschte Nebeneffekte und runden das Praxiswerk ab.
Reufels
Handbuch für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis
Das neue Recht der Cyberresilienz
Regulierung der Cybersicherheit
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) werden erstmals verbindliche IT-Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Hardware- und Softwareprodukten eingeführt. Jedes Unternehmen, das physische Produkte mit digitalen Elementen und nicht eingebettete Software herstellt oder anbietet, muss die umfassenden Neuregelungen kennen und umsetzen.
Der Einführungsband
Der von Wiebe herausgegebene Leitfaden führt Sie sicher durch alle Neuerungen. Die neuen Anforderungen und Verpflichtungen werden verständlich erklärt und Fallstricke aufgezeigt. Der Einführungsband hilft bei der Umsetzung der Regelungen in die betriebliche Praxis, um produktbezogene IT-Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu vermeiden.
Expertenwissen
Herausgeber und Autoren sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Produkt- und IT-Sicherheitsrecht
Wiebe (Hrsg.)
Das neue Recht der Cyberresilienz
Das neue Recht der Cyberresilienz
Cyber Resilience Act (CRA)
Europäisches Datenrecht
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.
Das Handbuch zum Verstehen
Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich
- den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen
- für wen welcher Rechtsakt gilt
- welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben
- wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind
- die neuen Compliance-Anforderungen
- welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind.
Geminn / Johannes (Hrsg.)
DA | DGA | DS-GVO | DMA | DSA | AI Act
Sozialgesetzbuch IX: SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX | SchwbVWO | BGG
Der LPK-SGB IX ist eine Institution – ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für alle Arbeits- und Sozialrechtler:innen. In einem Band werden SGB IX, BGG und SchwbVWO kommentiert sowie durchgängig Kosten- und Gebührenfragen erläutert.
Die 7. Auflage berücksichtigt alle Änderungen in 2022-2025:
- Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
- Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024
- Gesetz zur Anpassung des SGB XII und XIV und weiterer Gesetze
- Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts
Noch praxisnäher mit systematischen Erläuterungen zu:
- Kosten- und Gebührenfragen
- Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
- Kirchliche Schwerbehindertenvertretungen
- Verfahren und Rechtsschutz
Düwell / Joussen / Luik / von Boetticher (Hrsg.)
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX | BTHG | SchwbVWO | BGG
Medizinprodukterecht
Mit der Medizinprodukte-Verordnung (MP-VO) und der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVD-VO) hat das Medizinprodukterecht eine tiefgreifende Neuausrichtung erfahren.
Eingehende Gesamtdarstellung
Der NomosKommentar bereitet die Vorschriften der MP-VO und der IVD-VO detailliert auf – einschließlich ihrer Auswirkungen auf Hersteller, Importeure und Händler von Medizinprodukten. Daneben findet auch das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) Berücksichtigung. Die Gesamtdarstellung in einem Werk macht das Ineinandergreifen der Regelungen deutlich.
Kostentabelle für Notare – Bäuerle Tabelle –
Die „Bäuerle-Tabelle“ ist das bewährte Standardwerk für die notarielle Kostenberechnung. Sie vereint höchste Aktualität mit praxisnaher Aufbereitung und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Notare, Notarfachangestellte und Gerichte.
Die Tabelle bietet alle relevanten Gebührentabellen, wichtige kostenrechtliche Vorschriften sowie die umfangreichen „Kostenstichworte“ mit KV-Nummern und Normen zur Geschäftswertberechnung.
Übersichten zu Zusatzgebühren und das praktische Griffregister ermöglichen schnelle Orientierung im Arbeitsalltag.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

