Münder / Meysen / Trenczek

Frankfurter Kommentar SGB VIII: FK-SGB VIII

Kinder- und Jugendhilfe

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

ca. 89,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

10. Auflage. 2026

1300 S.

Nomos. ISBN 978-3-7560-3025-5

Format (B x L): 17 x 24 cm

Produktbeschreibung

Der "Frankfurter Kommentar" ist meinungsprägend für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe – nicht nur in der Erläuterung der Regelungen im SGB VIII, sondern insbesondere auch an den Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren und zu anderen Sozialleistungssystemen.

Die 10. Auflage berücksichtigt
- die Neuregelungen durch das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz), das die neuen Aufgaben der Aufarbeitung und Fallanalysen samt Finanzierungs- und Datenschutzgrundlagen eingeführt hat
- die erste Rechtspraxis zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und zur Vormundschaftsreform sowie
- neueste Entwicklungen insbesondere zu den Themen junge Menschen mit Behinderungen, Kinderschutz/Inobhutnahme, Hilfeplanung, Sozialdatenschutz, Finanzierung sowie örtliche Zuständigkeit/Kostenerstattung.

Die Neuauflage kommentiert alle wichtigen neuen Gerichtsurteile, die aktuelle Behördenpraxis sowie sämtliche Änderungen der 20. Legislaturperiode.

Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind führende Expertinnen und Experten in den jeweiligen Bereichen und Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe.
Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam Diana Eschelbach, freie Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Technische Hochschule Mannheim Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Heidelberg Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Berlin Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht, Heidelberg/Berlin Lydia Schönecker, SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Heidelberg Angela Smessaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Prof. Dr. Britta Tammen, Hochschule Neubrandenburg/University of Applied Sciences Prof. Dr. Thomas Trenczek, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, SIMK Hannover Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Freie Universität Berlin Dr. Gabriele Weitzmann, Geschäftsführerin des Bayerischen Jugendring, München

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...