Europäisches Datenrecht
DA | DGA | DS-GVO | DMA | DSA | AI Act
Nomos
ISBN 978-3-8487-7404-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2025
(In Gemeinschaft mit Helbing Lichtenhahn Verlag/Basel)
Umfang: Rund 730 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-7404-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NomosHandbuch
Produktbeschreibung
Das Handbuch zum Verstehen
Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich
- den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen
- für wen welcher Rechtsakt gilt
- welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben
- wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind
- die neuen Compliance-Anforderungen
- welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind.
- Grundrechtlicher Rahmen
- Marktplatz der Daten
- Datendienste und -produkte
- Datennutzungs- und steuerungsrecht
- KI-gestützte Datenanalyse
- Datenschutzrecht
Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen.
Herausgeber und Autor:innen
Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis.
Hohe Expertise
André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen Luisa Lorenz, Universität Kassel Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel Till Schaller, Universität Kassel VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel Sabrina Schomberg, Universität Kassel Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart Linda Seyda, Universität Kassel RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden Paul Zurawski, Universität Kassel
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de