Schriften zum Öffentlichen Recht
Vorschlag für eine tierschutzrechtliche Konkurrentenklage
Fachbuch2025Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19565-7
Die Rolle des parlamentarischen Gesetzgebers im pandemiebedingten Gesundheitsnotstand am Beispiel der COVID-19-Pandemie
Fachbuch2025Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19395-0
Perspektiven mehrfacher Staatsangehörigkeit
Fachbuch2025Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19163-5
Die Konsequenzen der sicherheitsrechtlichen Verpflichtung eines zivilrechtlich Nichtberechtigten am Beispiel der Abrissverfügung und die Notwendigkeit einer sogenannten Duldungsverfügung
Fachbuch2025Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19613-5
Unternehmenswissen als Grundlage der unfallversicherungsrechtlichen Prävention
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19306-6
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19262-5
Schneider
Eine wirkbezogene Analyse ausgewählter handelsbezogener Instrumente des KGSG
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18594-8
Neudenberger
Der Aufsichtsrat in staatlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften.
Der Aufsichtsrat in staatlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften.
Fachbuch2023Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18482-8
du Mesnil de Rochemont
Privatisierung und private Trägerschaft im Justiz- und Maßregelvollzug.
Privatisierung und private Trägerschaft im Justiz- und Maßregelvollzug.
Eine verfassungsrechtliche Überprüfung der Privatisierungsmodelle in Deutschland.
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18912-0
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19129-1
Eine Betrachtung der Umweltverbandsklage unter dem besonderen Aspekt ihrer missbräuchlichen Geltendmachung
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19135-2
Verfassungsrechtliche Determinanten für den Einsatz moderner Kommunikationstechnologie
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18284-8
Jud
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19024-9
Kment
Beteiligung von Kommunen an der Wertschöpfung erneuerbarer Energien
Beteiligung von Kommunen an der Wertschöpfung erneuerbarer Energien
Eine vorrangig finanzverfassungsrechtliche Betrachtung
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19273-1
Geise
Schutzpflichten und Abwehrrechte am Beispiel von Stickstoffdioxidimmissionen im Straßenverkehr.
Schutzpflichten und Abwehrrechte am Beispiel von Stickstoffdioxidimmissionen im Straßenverkehr.
Eine verfassungsdogmatische Untersuchung.
Fachbuch2023Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18737-9
Eibenstein
Fachbuch2023Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18855-0
Piloty-Leskien
Legitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes.
Legitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes.
Zur Problematik der Art. 104c und 104d GG.
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18604-4
Möller
Spielräume, Prärogativen und Kontrolldichte in der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle.
Spielräume, Prärogativen und Kontrolldichte in der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle.
Zum Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber.
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18656-3
Beaucamp
Das Bundesverfassungsgericht als kindschaftsrechtliche Superberufungsinstanz?
Das Bundesverfassungsgericht als kindschaftsrechtliche Superberufungsinstanz?
Zugleich ein Beitrag zur Kontrollkompetenz gegenüber Fachgerichten.
Fachbuch2023Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18827-7
Falter
Die Schuldenbremse des Grundgesetzes und ihre Umsetzung in den Ländern.
Die Schuldenbremse des Grundgesetzes und ihre Umsetzung in den Ländern.
Ein Beitrag zum föderalen Staatsschuldenrecht nach der Föderalismusreform II.
Fachbuch2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18087-5