Tamburo

Vom Ende des Vermeidungsgrundsatzes

Perspektiven mehrfacher Staatsangehörigkeit

lieferbar, 3-5 Tage

119,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

703 S.

Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-19163-5

Format (B x L): 16.5 x 23.6 cm

Gewicht: 1136 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Produktbeschreibung

Im jüngst in Kraft getretenen Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetz nahm der Gesetzgeber Abstand vom Vermeidungsgrundsatz mehrfacher Staatsangehörigkeit. Der Autor bereitet in seiner – zum Veröffentlichungszeitpunkt mithin (auch) rechtshistorisch geprägten – Untersuchung zum einen auf, auf welchen rechtlichen und staatspolitischen Fundamenten dieser Grundsatz gebaut ist, und zum anderen, ob und wo dessen Spurenelemente und Strukturgrenzen im höherrangigen und einfachen Recht zu verorten wären. Die Analyse zeigt Lokalisierungspunkte der rechtlichen Grenzen der unilateralen Steuerbarkeit der Mehrstaatigkeit auf und stellt die Chancen und Risiken aus der Perspektive der überkommenen Funktion der Staatsangehörigkeit als Zuordnungskonstante auf den Prüfstand. Ein Untersuchungsschwerpunkt wird hierbei auf die kritische Analyse einer ehemals zentralen Verkörperung dieses Grundsatzes gelegt, welche – bis zuletzt – ebenso einzigartig wie umstritten gewesen ist: das sog. Optionsmodell.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...