Klinkhardt forschung
Rüb
Der Umgang mit Antisemitismus im Unterricht
Der Umgang mit Antisemitismus im Unterricht
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Lehrkräften
Bachmann
Theorie und Praxis von Visual Thinking Strategies in der Sekundarstufe II
Wirnsberger
Videounterstützte Analyse und Dokumentation technischer Schüler:innen-Versuche
Videounterstützte Analyse und Dokumentation technischer Schüler:innen-Versuche
Studie zum Einsatz mobiler Endgeräte im Sachunterricht der Grundschule
Haas
Mentoringprozesse in der Lehrer:innenausbildung
Mentoringprozesse in der Lehrer:innenausbildung
Gelingensbedingungen für Schulpraktika
Widmann
Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
Sonnleitner
Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule
Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule
Eine empirische Studie zur pragmatisch bedingten Initiierung und Implementierung aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften
Heimlich / Bjarsch / Grasy
Handreichung zur Beratung und Begleitung inklusiver Schulen mit der ¿Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)¿
Deluigi
Die Schule und ihre Problemkinder
Die Schule und ihre Problemkinder
(A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse
Siegel
Erziehungswissenschaftliche Theorien und Individuelle Professionalisierung
Erziehungswissenschaftliche Theorien und Individuelle Professionalisierung
Studien zur Repräsentanz, Relevanz und Rezeption erziehungswissenschaftlichen Wissens in Studium und Lehre
Fuhrmann
Ethnographie eines schulischen Entgrenzungsphänomens
Streffer
Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule Perspektiven von Fach- und Lehrkräften in kooperativen Settings
Dittrich
Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf
Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf
Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis
Catalina Ludewika
Eine rekonstruktive Studie zu Fallkonstitutionen in der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Frühförderung
Bieri
Kindheit in Knechtschaft: verdrängen oder anerkennen?
Kindheit in Knechtschaft: verdrängen oder anerkennen?
Lebensgeschichten ehemaliger Verdingkinder mit Fokus auf ihre Ressourcen