Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft
Sun
Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht
Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht
2010Peter LangISBN 978-3-631-60281-2
2010Peter LangISBN 978-3-631-60811-1
Torres-Jäger
Schutz des Darlehensnehmers bei Abtretung von Darlehensforderungen im Lichte des Bankgeheimnisses
Schutz des Darlehensnehmers bei Abtretung von Darlehensforderungen im Lichte des Bankgeheimnisses
Eine vergleichende Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Brasilien
2010Peter LangISBN 978-3-631-60212-6
Schömann
Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG
Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG
Unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping
2010Peter LangISBN 978-3-631-60510-3
Heneweer
2010Peter LangISBN 978-3-631-60016-0
Gramsch
Individualbehinderung (§ 4 Nr. 10 UWG) durch Kennzeichenrechte
Individualbehinderung (§ 4 Nr. 10 UWG) durch Kennzeichenrechte
2010Peter LangISBN 978-3-631-60481-6
Lütz-Binder
Rechtswirklichkeit der Privatklage und Umgestaltung zu einem Aussöhnungsverfahren
Rechtswirklichkeit der Privatklage und Umgestaltung zu einem Aussöhnungsverfahren
Untersuchung unter Auswertung der Privatklageverfahren der Jahre 1992-2002 aus den Amtsgerichtsbezirken Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein
2010Peter LangISBN 978-3-631-60896-8
Barth
Das Vergaberecht außerhalb des Anwendungsbereichs der EG-Vergaberichtlinien
Das Vergaberecht außerhalb des Anwendungsbereichs der EG-Vergaberichtlinien
2010Peter LangISBN 978-3-631-60455-7
Schorn
2010Peter LangISBN 978-3-631-60193-8
Spangler
Zusammenschluss durch die Lizenzierung von Immaterialgüterrechten
Zusammenschluss durch die Lizenzierung von Immaterialgüterrechten
Die Verwirklichung der Zusammenschlusstatbestände der europäischen, deutschen und US-amerikanischen Fusionskontrolle durch die Lizenzierung von Immaterialgüterrechten
2010Peter LangISBN 978-3-631-60526-4
Ramser
2010Peter LangISBN 978-3-631-60299-7
Orend
Die rechtliche Unmöglichkeit im Rahmen des § 251 I Nr. 2 StPO
Die rechtliche Unmöglichkeit im Rahmen des § 251 I Nr. 2 StPO
Drei Sonderkonstellationen vor dem Hintergrund strafrechtlicher Prozessmaximen
2010Peter LangISBN 978-3-631-60042-9
2011Peter LangISBN 978-3-631-61782-3
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Entwicklung der Rechtsprechung zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Schriftformklauseln
2011Peter LangISBN 978-3-631-61892-9
Zhang
2011Peter LangISBN 978-3-631-60766-4
Rechtliche und praktische Problemstellungen als Chance zur normativen Entkriminalisierung
2010Peter LangISBN 978-3-631-60149-5
2010Peter LangISBN 978-3-631-60863-0
Winkhaus
Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken
Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen
2010Peter LangISBN 978-3-631-60254-6
Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG
2010Peter LangISBN 978-3-631-60122-8