
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Karteikarten für das Jurastudium
Karteikarten für das Jurastudium
Karteikarten sind im Jura-Studium für viele Studenten aus der Vorbereitung für Klausuren und das Erste Staatsexamen nicht mehr wegzudenken. Auch wenn Karteikartensysteme schlecht geeignet sind, sich neue Inhalte zu erschließen, um bereits vorhandenes Wissen durch Wiederholung zu festigen, sind sie nahezu unschlagbar (Stichwort "Spaced repetition" und "Leitner-System"). Und das völlig unabhängig davon, ob du dich für digitale Varianten entscheidest oder lieber analoge Karteikarten nutzt.
Der große Vorzug etablierter Karteikartensysteme liegt dabei auf der Hand: Sie haben einen bewährten Aufbau, konzentrieren sich auf das Wesentliche (in Form von Schemata, Übersichten und der Darstellung von Streitständen) und enthalten im Vergleich zu selbst erstellten Karteikarten kaum Fehler - schließlich sind ja Profis am Werk.
Karteikarten für das Jurastudium im Überblick
Die beliebtesten Karteikartensysteme
Auf dem Markt juristischer Karteikarten haben sich die Anbieter Alpmann Schmidt, hemmer und Jura Intensiv durchgesetzt. Jedes der unterschiedlichen Karteikartensysteme deckt im Wesentlichen die drei großen Rechtsgebiete im Jurastudium (Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht) ab. Aber auch für speziellere Bereiche, wie das Europarecht oder Arbeitsrecht, gibt es Kartensätze.
Wissenswertes zum Studium und für die Prüfungsvorbereitung
Registriere dich jetzt für unseren studentischen Newsletter und erhalte einen kostenlosen 55-seitigen Auszug aus dem Werk „Schemata und Definitionen Zivilrecht“ von Maties/Winkler zum Download. Inklusive relevanter und unbedingt zu beherrschender Definitionen. Der Auszug unterstützt dich somit ideal bei deiner nächsten Prüfungsvorbereitung!
Der Link zum Download wird dir innerhalb einer Stunde nach Bestätigung der Anmeldung zugesendet.
Deine Vorteile als Newsletter-Abonnent auf einen Blick:
- Infos rund um das Jurastudium
- Beiträge zu aktuellen juristischen und studentischen Themen
- Literaturtipps
- Infos zu aktuellen Neuerscheinungen
- kostenlose Zusatzinhalte
Mit dem Klick auf 'Newsletter abonnieren' stimmen Sie dem Erhalt von personalisierten Newslettern des Verlages C.H.BECK zu. Dabei erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zur Personalisierung der Newsletter verwendet werden. Ihr Nutzungsverhalten (Öffnungen und Klicks in den Newslettern) wird hierfür erfasst und ausgewertet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu dem oben genannten Zweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Dies ist z.B. über einen Abmeldelink im Fußbereich der Newsletter möglich.
Nachdem Sie den Newsletter abonniert haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung abschließend bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung, können wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen.
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen