
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Literaturempfehlungen und Bücher für Jura Studienanfänger
Literaturempfehlungen und Bücher für Jura-Studienanfänger
Du hast dein Jura-Studium begonnen und in den ersten Wochen schon zahlreiche Hinweise und Tipps in den Lehrveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften bekommen. Wir wollen dir einen Überblick geben, welche Lehrbücher du als Jura Anfänger benötigst. Unverzichtbar sind schon im ersten Semester die Gesetzestexte, die Grundlage deines Studiums sind.
Im Grundstudium erhältst du einen Überblick über die juristische Methodenlehre und bekommst die grundlegenden Zusammenhänge in den drei großen Rechtsbereichen Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht vermittelt. Dein erworbenes Wissen stellst du in Klausuren und Hausarbeiten unter Beweis.
Springe mit einem Klick direkt auf das von dir gesuchte Rechtsgebiet:
Zivilrecht: Bücher für Studienanfänger zum BGB Allgemeiner Teil
Die Vorschriften des Allgemeinen Teils des BGB sind das „1x1“ des Zivilrechts und regeln das Wirksamwerden von Willenserklärungen, das Zustandekommen von Verträgen, die Anfechtung, die Stellvertretung sowie Fragen der Verjährung von Ansprüchen.
Die Normen des Allgemeinen Teils gelten nicht nur für die anderen Bücher des BGB, sondern für das gesamte Privatrecht, sofern Spezialvorschriften keine Abweichungen vorsehen.
Zivilrecht: Bücher für Studienanfänger zum Schuldrecht Allgemeiner Teil
Im Mittelpunkt des Schuldrechts AT steht das Schuldverhältnis, seine Entstehung, Arten und Inhalte sowie mögliche Leistungsstörungen wie Verzug, Unmöglichkeit bis hin zum Schadensersatz, Aufwendungsersatz, Rücktritt.
Zivilrecht: Bücher für Studienanfänger zum Schuldrecht Besonderer Teil
Im Schuldrecht BT geht es um Verträge und die Rechte und Pflichten, die mit ihnen verbunden sind. Von Kaufverträgen über Mietverträge, Dienst- und Werkleistungsverträge bis hin zu Arbeitsverträgen und dem erst seit kurzem geregelten Bauvertrag.
Kein Vertrag erforderlich ist bei den gesetzlichen Schuldverhältnissen. Dazu zählen die Geschäftsführung ohne Auftrag, das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung und das Recht der unerlaubten Handlungen. Ein besonders beliebtes Klausurthema im Jura-Studium ist die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung im Dreipersonenverhältnis.
Bücher für Studienanfänger zum Strafrecht Allgemeiner Teil
Der Allgemeine Teil des Strafrechts regelt dessen Grundlagen. In dieser Vorlesung wird vermittelt, was ein Versuch ist, wie Täterschaft und Teilnahme abzugrenzen sind und was echte oder unechte Unterlassungsdelikte sind.
Bücher für Studienanfänger zum Strafrecht Besonderer Teil I
Bei dieser Vorlesung zum Strafrecht BT I geht es ausschließlich um Vermögensdelikte wie Diebstahl und Unterschlagung, Raub und Erpressung, Betrug, Untreue und ähnliche Straftaten.

Krey / Hellmann / Heinrich
Strafrecht Besonderer Teil • Band 1: Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte
Bücher für Studienanfänger zum Strafrecht Besonderer Teil II
Im Mittelpunkt des Strafrechts BT II stehen Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Dazu zählen z.B. Mord und Totschlag, Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung, Urkundenstraftaten, Verkehrs- und Amtsdelikte sowie Meineid und Brandstiftung.
Bücher für Studienanfänger zum Staatsorganisationsrecht
Wer wählt den Bundeskanzler? Was sind die Aufgaben des Bundespräsidenten? Wie funktioniert die Gewaltenteilung?
In dieser Vorlesungsreihe zum Staatsorganisationsrecht dreht sich alles um die Grundlagen von Staat und Verfassung. Es geht um den Aufbau und die Funktionsweise der wichtigsten Staatsorgane, Demokratie-, Rechtsstaats-, Sozialstaats- und Bundesstaatsprinzip, Gesetzgebungskompetenzen und -verfahren, den Gesetzesvollzug sowie die Verfassungsgerichtsbarkeit.
Schwerpunktfächer und methodische Grundlagen des Jurastudiums
Die drei großen Rechtsgebiete begleiten dich vom Grund- über das Hauptstudium bis hin zum Ersten Staatsexamen – neben den Grundlagen zur juristischen Methodik. Die Themen bauen aufeinander auf und hängen zusammen. Wir haben für dich die passende Studienliteratur zusammengestellt.
Tipps für den Studienbeginn
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns