Religion in Philosophy and Theology
Braunschweig
Zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz
Surau-Ott
Ansätze zu einer Theorie performativer Glaubensakte im Anschluss an Edmund Husserl und Richard Hönigswald
Henriksen
Psychology in Nietzsche's Criticism of Religion
Psychology in Nietzsche's Criticism of Religion
On Splitting and Loss of Orientation
Hildebrandt-Wackwitz
Zur anthropologischen Bedingtheit und narrativen Aufarbeitung von Schuld in Auseinandersetzung mit Søren Kierkegaard, Hannah Arendt und Paul Ricœur
Teuchert / Christoffersen / Dietz
Systematisch-theologische Perspektiven auf den Zusammenhang von Verletzung und Emotion
Breul / Viertbauer
Beiträge zur Religiösen Epistemologie
Herrmann
Der Islam als nachchristliche Religion
Der Islam als nachchristliche Religion
Die Konzeptionen George A. Lindbecks als Koordinaten für den christlich-islamischen Dialog
Assel / Wiedebach
Beiträge anlässlich seines hundertsten Todestages
Frick
Karl Barth's Ontology of Divine Grace
Karl Barth's Ontology of Divine Grace
God's Decision is God's Being
Arndt / Bender
Zum Problem des Bösen in der Klassischen Deutschen Philosophie
Stricker
Zwischen Konstruktion und Erfahrung
Zwischen Konstruktion und Erfahrung
Eine Auseinandersetzung mit Gordon D. Kaufmans Theologie der 'imaginative construction'
Berg
Differenziologische Analysen zur Grammatik des Systems christlicher Existenz
Welz / Rosfort
Existential Ambiguities of Self-Understanding
Pitschmann
Religiosität als Qualität des Säkularen
Religiosität als Qualität des Säkularen
Die Religionstheorie John Deweys
Robinson
Redeeming Relationship, Relationships that Redeem
Redeeming Relationship, Relationships that Redeem
Free Sociability and the Completion of Humanity in the Thought of Friedrich Schleiermacher
Herrmann
Der Islam als nachchristliche Religion
Der Islam als nachchristliche Religion
Die Konzeptionen George A. Lindbecks als Koordinaten für den christlich-islamischen Dialog