
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Prof. Dr. Reinhard Richardi
Prof. Dr. Reinhard Richardi

Sie möchten als Autor Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1937
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
O. Professor an der Universität Regensburg em.
Weitere Tätigkeiten
• Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (1973-1975) und Prorektor der Universität Regensburg (1988-1992) • Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Fächer Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht (1980-1988) • Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Universität Regensburg (1988 bis 2005) • Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg (seit 1993) • Fachgutachter im Evaluationsverfahren Rechtswissenschaft der landeseigenen Stiftung Evaluationsagentur Baden-Württemberg (Evalag, 2005) • Vizepräsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes (1999-2008), seitdem Ehrenmitglied • Vorsitzender der von der Deutschen Bischofskonferenz eingesetzten Zentralen Gutachterstelle zur Erstellung von Gutachten über die Auslegung der Mitarbeitervertretungsordnung und der KODA-Ordnungen (1988-2005) • Präsident des kirchlichen Arbeitsgerichtshofes für die Bistümer im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (seit 2005, Nachfolgeorganisation der Gutachterstelle) • Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Katholische Universität Eichstätt (seit 1998-2008, während der Sedisvakanz Oktober 2005 bis Anfang Dezember 2006 Vorsitzender) • Vorsitzender der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit (1981-1995) • Vorsitzender der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg (1987-2005) • Leitung des Wiesbadener Seminars für Arbeitsrecht (seit 1996)
Richardi / Bayreuther
Lehrbuch/Studienliteratur2023BuchVahlen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis
Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis
Zeitschrift2022Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
Gesetzestext2022BuchBeck im dtv
Richardi
Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG
mit Wahlordnung
mit Wahlordnung
Kommentar2022BuchC.H.BECK
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren
HandbuchBand 42022BuchC.H.BECK
Richardi
Staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht
Staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht
Handbuch2020BuchC.H.BECK
Richardi / Dörner / Weber
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Erläuterungen zu den Personalvertretungsgesetzen der Länder
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Erläuterungen zu den Personalvertretungsgesetzen der Länder
Kommentar2020BuchC.H.BECK
Richardi
Arbeitsrecht im Wandel der Zeit
Arbeitsrecht im Wandel der Zeit
Arbeitsrecht im Wandel der Zeit
Chronik des deutschen Arbeitsrechts
Chronik des deutschen Arbeitsrechts
Einzeldarstellung2019BuchC.H.BECK
Richardi
Einzeldarstellung2017BuchC.H.BECK
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
Gesetzestext2014BuchVahlen
Staudinger Arbeitsrecht • Praxis Edition
Staudinger Arbeitsrecht • Praxis Edition
Staudinger Arbeitsrecht • Praxis Edition
Kommentar2012BuchSellier - de Gruyter
Richardi
Betriebsverfassung und Privatautonomie
Betriebsverfassung und Privatautonomie
Betriebsverfassung und Privatautonomie
Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 28. März 1973
Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 28. März 1973
Fachbuch1973BuchDe Gruyter
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
Über Uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Sicher bezahlen