
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1948
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
• Professor em. für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungs- und Prüfungswesen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München
Tätigkeitsschwerpunkte
• Bilanzierung • Unternehmensbewertung • Investition und Finanzierung • Prüfung
Böcking / Gros / Oser / Scheffler / Thormann
Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung
HGB und IFRS
Handbuch2025LoseblattC.H.BECK
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 4: Drittes Buch. Handelsbücher §§ 238-342r HGB
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 4: Drittes Buch. Handelsbücher §§ 238-342r HGB
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 4: Drittes Buch. Handelsbücher §§ 238-342r HGB
Bilanzrecht §§ 238-342r
KommentarBand 42024BuchC.H.BECK
Peemöller (Hrsg.)
Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (Online Version)
Grundlagen und Methoden. Bewertungsverfahren. Besonderheiten bei der Bewertung.
Handbuch2023Online-ProduktNWB Verlag
Grundlagen und Methoden. Bewertungsverfahren. Besonderheiten bei der Bewertung.
Handbuch2023Buch inkl. Online-NutzungNWB Verlag
Prozess, Methoden und Probleme
Fachbuch2021BuchSchäffer-Poeschel
Schwenker / Albers / Ballwieser / Raffel / Weißenberger
Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre
Was sie leistet und warum wir sie brauchen
Einzeldarstellung2021BuchVahlen
Ballwieser / Beyer / Zelger (Hrsg.)
Unternehmenskauf nach IFRS und HGB
Purchase Price Allocation, Goodwill und Impairment-Test
Fachbuch2014BuchSchäffer-Poeschel
Konzept, Regeln und Wirkungen
Lehrbuch/Studienliteratur2013BuchVahlen
Unternehmensbewertung zwischen Fakten und Fiktionen
Vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 10. Juni 2011
Universitäts-/Akademieschriften2012BuchC.H.BECK
Ballwieser, Wolfgang
Bilanzrecht zwischen Wettbewerb und Regulierung. Eine ökonomische Analyse
Bilanzrecht zwischen Wettbewerb und Regulierung. Eine ökonomische Analyse
Bilanzrecht zwischen Wettbewerb und Regulierung. Eine ökonomische Analyse
Vorgetragen in der Sitzung vom 4. Februar 2005
Universitäts-/Akademieschriften2005BuchC.H.BECK