IFRS-Rechnungslegung
Konzept, Regeln und Wirkungen
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Vahlen
ISBN 978-3-8006-4562-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Hardcover
3., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2013
mit zahlreichen Tabellen.
Umfang: XV, 270 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 638
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-4562-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Produktbeschreibung
IFRS-Rechnungslegung
Dieses Handbuch liefert einen Überblick über das Konzept und die Regeln der IFRS, ohne in einer Flut von Details unterzugehen. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen geht es aber auch um eine Wertung des Regelwerkes im Hinblick auf Konsistenz, Verständlichkeit und empirische Wirkungen auf den Kapitalmarkt.
Die Schwerpunkte
- IFRS als EU-weite Rechnungslegungsnormen
- Regelungsphilosophien des IASB
- Vermögensabbildung versus Gewinnermittlung
- Bilanzansatz und -bewertung
- Gesamtergebnisrechnung
- Weitere Instrumente
- Generalklausel: Vermittlung des den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes
- Konzernbesonderheiten
- Vermeintliche Vorteile der IFRS gegenüber HGB
- Probleme der IFRS
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die 2. Auflage (978-3-8006-3653-2) ist vergriffen.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de