Unternehmenskauf nach IFRS und HGB
Purchase Price Allocation, Goodwill und Impairment-Test
3., überarbeitete Auflage
Schäffer-Poeschel
ISBN 978-3-7910-3347-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
3., überarbeitete Auflage. 2014
Mit 35 s/w-Abbildungen und Tabellen.
Umfang: 583 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1217
Verlag: Schäffer-Poeschel
ISBN: 978-3-7910-3347-1
Produktbeschreibung
Wie müssen Unternehmenskäufe im Konzernabschluss nach IFRS abgebildet werden? Der Band vermittelt solides Basis- und Anwendungswissen zu diesem Thema und vertieft besonders die Identifizierung, den Ansatz und die Bewertung der einzeln erworbenen immateriellen Güter und des verbleibenden Goodwill.
Neu in der 3. Auflage: Berücksichtigung IFRS 3 revised und der Folgen des Konvergenzprogramms, Anpassung im HGB-Bereich an BilMoG. Darüber hinaus werden die Themenbereiche Organverantwortung und Fairness Opinions aufgegriffen.
Ihre Vorteile:
- Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume und besondere Problemfelder
- Neu: IFRS 3 rev., Folgen des Konvergenzprogramms, Organverantwortung, Fairness Opinions
- Mit Berichten erfahrener Unternehmenspraktiker und Berater
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Company acquisitions in the consolidated financial statements. How should business combinations be recognised in the balance sheet? IFRS 3 play a central role in this. They provide information on the identification, recognition and valuation of the individually acquired intangible assets and the remaining goodwill. With an emphasis on the practice, the authors explain the crucial points in accounting according to IFRS and HGB and reveal the options for action. So that everyone who uses it can benefit from the experience of the practitioners and consultants.
Produktsicherheit
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, Breitscheidstr. 10, 70174 Stuttgart
service@schaeffer-poeschel.de