PISA in den Massenmedien
PISA 2000 bis 2015 in der Berichterstattung der ZEIT und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Waxmann
ISBN 978-3-8309-4013-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 370 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 530
Verlag: Waxmann
ISBN: 978-3-8309-4013-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft; 72
Produktbeschreibung
Deutlich wird, so ein Ergebnis, dass PISA in der massenmedialen Berichterstattung eine Expansion erfahren hat, rückt das Schul- und Bildungssystem doch weit über den Gegenstandsbereich von PISA hinaus in den Fokus. Auch zeigen sich in der Berichterstattung SchwerpunktSetzungen und Verschiebungen – PISA selbst wird beispielsweise im Verlauf Gegenstand positiver beziehungsweise negativer Bewertungen. Eine Diskussion, in der die Ergebnisse der Studie unter Rückgriff auf die gelegten Grundlagen interpretativ beleuchtet werden, Setzt die schließende Klammer. Bezugspunkte sind hier Ausführungen zum Paradigma empirischer Bildungsforschung, zur PISA-Studie selbst, zur PISA-Kritik und zur Kritik der Kritik sowie zum einschlägigen Forschungsstand.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com