Spielräume der Ordnungen
Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit 'neu zugewanderten Kindern'
Barbara Budrich
ISBN 978-3-8474-1936-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 352 S.
Verlag: Barbara Budrich
ISBN: 978-3-8474-1936-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
Produktbeschreibung
Die Studie nähert sich dem Thema Migration - oder konkreter: dem gemeinsamen Zusammenleben, der Deutung fremder Welten und der Erschließung von Sinn - aus einer ästhetisch-theatralen Perspektive. Wie werden in theaterpädagogischen Settings mit Kindern im Kontext von Flucht und Migration soziale Ordnungen gestaltet? Die Autorin erarbeitet im Rahmen einer Videografie ein Analyseverfahren, das es ermöglicht, der Eigenart ästhetisch-theatraler Spielsituationen gerecht zu werden. Die Ergebnisse zeigen, in welcher Weise die Vorstellungskraft mit dem Hervorbringen sozialer Ordnungen verknüpft ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Barbara Budrich GmbH
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen-Opladen, DE
info@budrich.de