
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Pflichten Chancen Unternehmen hilfreiche Literatur
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Pflichten und Chancen für Unternehmen
Das am 11. Juni 2021 verabschiedete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) trat in einer ersten Stufe am 1. Januar 2023 in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt gilt es zunächst für in Deutschland ansässige Unternehmen mit 3.000 oder mehr inländischen Arbeitnehmern sowie ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassung in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2024 gilt das Gesetz bereits für Firmen ab 1.000 Arbeitnehmern. Kleine und mittelgroße Unternehmen sind indirekt ebenfalls betroffen, da sich die Sorgfaltspflichten der Anwender auch auf deren Zulieferer beziehen.
Ziel des Gesetzes
Mit dem Gesetz werden die Unternehmen dazu verpflichtet, die in §§ 3 bis 10 des Gesetzes festgelegten „menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten mit dem Ziel, menschenrechtlichen oder umweltbezogenen Risiken vorzubeugen oder sie zu minimieren oder die Verletzung menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten zu beenden“ (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Unter anderem geht es um
- die Verhinderung von Kinder- und Zwangsarbeit,
- angemessenen Lohn und wirksamen Arbeitsschutz sowie
- das Vermeiden von Schädigungen der Umwelt durch Giftstoffe oder Landraub, auch in entlegenen Teilen der Wertschöpfungsketten.
Rechtliche Anforderungen
Das Gesetz enthält umfangreiche Pflichten zur Sorgfalt im Hinblick auf Risikoanalysen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen, die Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen, die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens vor deutschen Gerichten und Berichterstattung. Die Anforderungen an das Compliance- und Risikomanagement-System eines Unternehmens steigen deutlich.
Unsicherheiten in der Praxis
In der Praxis stellen sich wichtige Einzelfragen, die noch nicht im Detail geklärt sind: Wann sind z.B. „substantiierte Kenntnis“ eines Risikos oder „Veränderungen der Risikolage“ gegeben, die Pflichten der Sorgfalt auch tiefer in der Lieferkette auslösen? Wann hat das Unternehmen zu einem weit entfernten Risiko „beigetragen“?
Hilfreiche Handbücher und Kommentare zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Zahlreiche Fragen, die sich Unternehmen in Bezug auf das Thema stellen, greifen die vorgestellten Handbücher und Kommentare sowie sonstige Fachliteratur auf und tragen zu einer erfolgreichen Umsetzung des LkSG bei. Sie sind Pflichtlektüre für die Anwaltschaft, Unternehmen, Verbände und Gerichte.
Diese Handbücher begleiten die Umsetzung in der Praxis

Wagner / Ruttloff / Wagner
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis
Diese Kommentare sorgen für Sicherheit im neuen Recht
Online Modul zum LkSG
Das Fachmodul von beck-online bietet umfassende und aktuelle Informationen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
beck-online. Compliance PREMIUM
beck-online. Compliance PREMIUM
beck-online. Compliance PREMIUM
Dieses PREMIUM-Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zu den Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Risikomanagement, Außenwirtschaftsrecht, Lobbyregistergesetz, DS-GVO sowie CSR. Es vertieft das gleichnamige PLUS-Modul u.a. mit der Zeitschrift NZWiSt.
Dieses PREMIUM-Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zu den Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Risikomanagement, Außenwirtschaftsrecht, Lobbyregistergesetz, DS-GVO sowie CSR. Es vertieft das gleichnamige PLUS-Modul u.a. mit der Zeitschrift NZWiSt.
Fachmodul beck-online-Modul C.H.BECK
Aktuelle Beiträge zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
In unserem beck-aktuell Podcast, Leseproben und weiteren Beiträgen finden Sie weitere aktuelle Informationen das LkSG betreffend.
Diese Zeitschriften und Seminare halten Sie auf dem Laufenden
Dieses Seminar gibt Ihnen einen guten Überblick
Ruttloff, Wagner
Lieferketten-Compliance unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Lieferketten-Compliance unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Lieferketten-Compliance unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Weitere interessante Themen für Sie
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen