Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Gasterstädt | Der Komplexität begegnen und Inklusion steuern | 1. Auflage | 2019 | 28 | beck-shop.de

Gasterstädt

Der Komplexität begegnen und Inklusion steuern

Eine Situationsanalyse zur Umsetzung von Artikel 24 der UN-BRK in Deutschland

lieferbar, 3-5 Tage

59.99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 46.99 €

Ausbildung

Buch. Softcover

2019

xvii, 346 S. 18 s/w-Abbildungen, 10 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer VS. ISBN 978-3-658-27837-3

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 472 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung; 28

Produktbeschreibung

Julia Gasterstädt zeigt die Komplexität von Steuerungsprozessen bei der Entwicklung inklusiver Strukturen in Schulsystemen empirisch fundiert auf. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Educational Governance-Forschung, die anhand des Forschungsgegenstandes kritisch reflektiert wird. Dabei werden Leerstellen deutlich, die mit Bezug auf die Theorie sozialer Welten und Arenen sowie die Analyse von Macht und Diskursen bearbeitet werden. Dazu folgt die Autorin methodisch der Situational Analysis nach Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie, deren deren Erkenntnispotentiale für die Analyse von Prozessen der Steuerung in Bildungssystemen aufgezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Rekonstruktionen machen eindrücklich deutlich, wie die UN-BRK durch Akteure der Bildungsadministration reinterpretiert wird und daran anschließend innerhalb spezifischer Steuerungslogiken umgesetzt wird. Der Inhalt - Rekonstruktion von Steuerungsprozessen zur Entwicklung inklusiver Strukturen in Bildungssystemen - Situationsanalyse im Anschluss an Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie - Kritische Reflexion der Educational Governance-Perspektive Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft sowie Lehramtstudierende - Akteure der Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte Die Autorin Julia Gasterstädt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Erziehung im Kontext sozialer Marginalisierung am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...