Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses
Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44000-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XVI, 611 S. 203 Abbildungen.
Umfang: 611 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44000-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Produktbeschreibung
Aus Perspektive der Mathematikdidaktik stellt das Stellenwertsystem im Lernprozess häufig eine Hürde dar, der möglichst frühzeitig begegnet werden sollte. Gleichzeitig scheint eine Hörschädigung den mathematischen Lernprozess negativ zu beeinflussen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden zum einen Design-Prinzipien sowie ein Lehr-Lernarrangement zum Zehnerübergang entwickelt, die eine Möglichkeit der frühzeitigen Anbahnung eines Stellenwertverständnisses (speziell mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) darstellen. Hierbei wird bewusst eine von gängigen Erarbeitungen abweichende Übergänge fokussierende Herangehensweise gewählt, die jedoch als Ergänzung zu verstehen ist und zudem im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Lehr- und Lernprozesse anschlussfähig ist. Zum anderen werden lokale Theorien zu Lehr- und Lernprozessen am Zehnerübergang generiert. Somit bietet die Arbeit erste Einsichten zu möglichen Hürden sowie Anhaltspunkte für Hilfestellungen und Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com