'Festgenagelt sein'
Der Prozess des Bettlägerigwerdens
3., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2025
Hogrefe Verlag
ISBN 978-3-456-96365-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
3., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2025. 2025
14 Tabellen.
Umfang: 296 S.
Verlag: Hogrefe Verlag
ISBN: 978-3-456-96365-5
Produktbeschreibung
Dabei zeigte sich, dass eine Verkettung unglücklicher Umstände schließlich das Dauerliegen herbeiführt. Bettlägerigwerden ist ein Prozess, in dessen Verlauf vor allem das Phänomen der allmählichen Ortsfixiertheit in den Vordergrund tritt. Zahlreiche Faktoren, die zum Dauerliegen führen, können beeinflusst werden. Aus den Studien-
ergeb-nissen lassen sich viele Interventionen ableiten, um eine unerwünschte Bettlägerigkeit zu vermeiden.
Die 3. Auflage wurde
erweitert und um ein aktualisierendes Nachwort ergänzt
ergänzt um ein Kapitel zum Pflegeprozess mit einem Basisassessment, der Pflegediagnose „allmähliche Ortsfixiertheit“ und zahlreichen Pflegeinterventionen
erweitert um Beiträge zu den Themen „Prävention von Bettlägerigkeit bei Menschen mit Demenz“, „Unterrichtskonzept zur Prävention von Bettlägerigkeit“ und „Mobilisierung auf Intensivstationen“.
„Bettlägerigkeit ist keine medizinische Zwangsläufigkeit. Sie hängt weder mit dem Alter eines Menschen zusammen noch mit der Schwere der Krankheit, an der jemand leidet. Stattdessen ist sie meist eine Verkettung unglücklicher Umstände, die man sehr häufig vermeiden könnte.“
DER SPIEGEL 52/2004
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE
info@hogrefe.de