Zegelin

'Festgenagelt sein'

Der Prozess des Bettlägerigwerdens

3., überarb. und erweiterte Auflage 2025

Hogrefe Verlag

ISBN 978-3-456-86365-8

Standardpreis


38,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 33,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

3., überarb. und erweiterte Auflage 2025. 2025

14 Tabellen.

Umfang: 296 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.5 cm

Gewicht: 528

Verlag: Hogrefe Verlag

ISBN: 978-3-456-86365-8

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 33,99 €

Produktbeschreibung

Bettlägerigkeit ist ein häufiges Pflegeproblem. Umso erstaunlicher ist es, dass lange Zeit über Bettlägerigkeit kaum etwas bekannt war: Wie ist der Begriff definiert, welche Ursachen gibt es, welche Merkmale sind unterscheidbar, wie gehen Betroffene damit um? Die vorliegende Forschungs-arbeit beantwortet diese Fragen, mit einer breiten Literatur-recherche zu pathophysiologischen Auswirkungen von „Bettruhe“, in Tiefeninterviews mit 32 liegenden Menschen zur Entwicklung ihrer Bettlägerigkeit, deren Ergebnisse im Forschungsstil der „Grounded Theory“ aufbereitet wurden.
Dabei zeigte sich, dass eine Verkettung unglücklicher Umstände schließlich das Dauerliegen herbeiführt. Bettlägerigwerden ist ein Prozess, in dessen Verlauf vor allem das Phänomen der allmählichen Ortsfixiertheit in den Vordergrund tritt. Zahlreiche Faktoren, die zum Dauerliegen führen, können beeinflusst werden. Aus den Studien-
ergeb-nissen lassen sich viele Interventionen ableiten, um eine unerwünschte Bettlägerigkeit zu vermeiden.
Die 3. Auflage wurde

erweitert und um ein aktualisierendes Nachwort ergänzt
ergänzt um ein Kapitel zum Pflegeprozess mit einem Basisassessment, der Pflegediagnose „allmähliche Ortsfixiertheit“ und zahlreichen Pflegeinterventionen
erweitert um Beiträge zu den Themen „Prävention von Bettlägerigkeit bei Menschen mit Demenz“, „Unterrichtskonzept zur Prävention von Bettlägerigkeit“ und „Mobilisierung auf Intensivstationen“.


„Bettlägerigkeit ist keine medizinische Zwangsläufigkeit. Sie hängt weder mit dem Alter eines Menschen zusammen noch mit der Schwere der Krankheit, an der jemand leidet. Stattdessen ist sie meist eine Verkettung unglücklicher Umstände, die man sehr häufig vermeiden könnte.“

DER SPIEGEL 52/2004

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE

info@hogrefe.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...