Wie viel Bluntschli steckt in Huber?
Ein Vergleich der allgemeinen Grundsätze des Erbrechts bei Johann Caspar Bluntschli und Eugen Huber
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03891-041-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2018
Umfang: XXVI, 160 S.
Format (B x L): 16 x 26 cm
Gewicht: 600
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03891-041-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Europäische Rechts- und Regionalgeschichte; 22
Produktbeschreibung
(1849–1923) entworfene Schweizerische Zivilgesetzbuch gewesen. Diese Ansicht ist bis heute weitverbreitet.
Aber wie viel Bluntschli steckt wirklich in Huber? Diese Frage wird im vorliegenden Buch in Bezug auf das Erbrecht beantwortet, denn sowohl Bluntschli als auch Huber interessierten sich in besonderem Masse für das Erbrecht und dessen kaum zu unterschätzende Bedeutung für die Gesellschaft. Im Zentrum der Untersuchung stehen die grundsätzlichen Gestaltungsentscheidungen – also die Begründung für das Erbrecht, ob primär die gesetzliche oder die gewillkürte Erbfolge gelten soll und wie das Erbrecht des Staates zu handhaben ist – der Herren Bluntschli und Huber im Erbrecht. Die Untersuchung zeigt, dass sie durchaus bestimmte Ansichten teilten. Sie belegt aber auch, dass die Unterschiede zwischen den Vorstellungen der beiden Juristen in den zentralen Punkten grösser sind, als dies bisher angenommen wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de