Wirkmechanismen virtueller Arbeitsmittel am Beispiel des Prozentbands
Empirische Untersuchung in experimentellen Feldstudien
Waxmann Verlag GmbH
ISBN 978-3-8309-4379-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 196 S.
Format (B x L): 17.2 x 23.9 cm
Gewicht: 385
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8309-4379-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Produktbeschreibung
Die mathematikdidaktische Forschung hat wiederholt Fehlvorstellungen im Bereich der Prozentrechnung bei Lernenden der Sekundarstufe dokumentiert. Gleichzeitig heben sowohl Lehrpläne als auch nationale Bildungsstandards die hohe Relevanz von fundierten Kenntnissen in der Prozentrechnung hervor. Entsprechend werden visuelle Darstellungen als Unterstützung beim Lernen der Prozentrechnung und die damit verbundenen Konzepte zunehmend diskutiert. Im Rahmen der Digitalisierung an Schulen gilt dies besonders für virtuelle Arbeitsmittel. In dem hier vorgestellten Dissertationsprojekt wurde mit einem tablet-basierten Prozentband ein virtuelles Arbeitsmittel entwickelt. Dieses wurde anschließend in zwei Interventionsstudien in der Jahrgangsstufe 6 eingeSetzt, um Auswirkungen auf Lernergebnisse und Strategiewahl der Lernen-den in der Prozentrechnung zu untersuchen. Unter Berücksichtigung von kognitionspsychologischen Theorien und stoffdidaktischen Analysen werden verschiedene Wirkmechanismen in den Blick genommen. Die Ergebnisse zeigen, dass unter bestimmten Bedingungen die Übernahme einer Visualisierungsstrategie eine lernförderliche Wirkung entfalten kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

