Videobasierte Kompetenzmessung in der universitären Lehrkräfteausbildung
Evidenz aus Literaturreviews und empirischen Untersuchungen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-46018-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XIX, 275 S. 16 Abbildungen.
Umfang: 275 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-46018-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
Produktbeschreibung
Innerhalb der Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften kommen vermehrt videobasierte Kompetenzmessungen zum Einsatz. Durch die Kombination von Videomaterial unterrichtlicher Praxis mit spezifischen Testfragen sollen Rückschlüsse auf handlungsnahe Kompetenzen bzw. sogenannte situationsspezifische Fähigkeiten von Lehrkräften ermöglicht werden.
Auf Basis von zwei Literaturreviews untersucht die vorliegende Arbeit die Konzeption und Erfassung situationsspezifischer Fähigkeiten am Beispiel des Konstrukts "Teacher Noticing", welches in der mathematikdidaktischen Forschung besonders verbreitet ist, und gibt einen umfassenden Überblick zu vorliegenden Testinstrumenten, die auf dieses Konstrukt abzielen. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit unterschiedliche Messansätze zu vergleichbaren Ergebnissen führen und welche Konsequenzen sich aus der Heterogenität der Messansätze für den wissenschaftlichen Diskurs ergeben. Anhand zweier empirischer Arbeiten wird weiterführend geprüft, inwieweit anspruchsvolle videobasierte Kompetenzmessungen bereits mit Lehramtsstudierenden einsetzbar sind und Rückschlüsse auf deren Kompetenzentwicklung zulassen. Die Ergebnisse stützen dabei grundsätzlich die Einsetzbarkeit in der universitären Phase der Lehrkräfteausbildung, wobei sich nur geringe Zusammenhänge zu den Lerngelegenheiten innerhalb dieses Ausbildungsabschnitts zeigen.
Der Autor
Jonas Weyers arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden, der Universität zu Köln (Prof. Dr. Johannes König).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com