Politisches Framing
Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
Herbert von Halem Verlag
ISBN 978-3-86962-208-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2016
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Gewicht: 225
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 978-3-86962-208-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition medienpraxis; 14
Produktbeschreibung
Dieses Buch legt dazu den Grundstein. In einfacher Sprache deckt es zunächst auf, wie Sprache sich auf unser Denken, unsere Wahrnehmung der Welt und unser Handeln auswirkt. Es zeigt, wo die Wirkkraft mentaler Mechanismen wie Frames und Metaphern herrührt, und macht deutlich, wieso es für gesunde demokratische Diskurse unabdingbar ist, die Bewertungen von Gesellschaft und Politik durch vorherrschende Frames mit eigenen Wertvorstellungen abzugleichen – und für eine authentische Vermittlung der eigenen Weltsicht zu sorgen. Diesen Grundlagen folgt eine Analyse der augenfälligsten Frames unserer deutschsprachigen Debatten über Steuern, Sozialstaat, Gesellschaft, Sozialleistungen, Arbeit, Abtreibung, Islam, Terrorismus, Zuwanderung, Flüchtlingspolitik und Umwelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11
50674 Köln, DE
produktsicherheit@halem-verlag.de