Verhovnik

School Shootings

Interdisziplinäre Analyse und empirische Untersuchung der journalistischen Berichterstattung

Nomos

ISBN 978-3-8487-1805-4

Standardpreis


74,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2015

Umfang: 414 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm

Gewicht: 622

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1805-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Aktuell. Studien zum Journalismus; 9

Produktbeschreibung

School Shootings sind Ereignisse, über die in den Medien breit berichtet wird. Die Fokussierung auf einfache Erklärungsmuster trägt aber zu einem falschen Bild bei, wie auch zur Mystifizierung der Täter. Diese planen inzwischen ihren „Auftritt“ in den Medien in den Vorbereitungen mit ein und sind sich ihrer Wirkung bewusst.

Die Arbeit verbindet eine interdisziplinäre Herangehensweise, die eine genaue Darstellung des Phänomens School Shootings mit Hilfe empirischer Ergebnisse aus verschiedenen Disziplinen erlaubt, mit dem kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz, der die Analyse von in den Medien und beim Publikum vorherrschenden Deutungsmustern zum Thema ermöglicht.

Zusätzlich liefert eine Inhaltsanalyse von Print- und TV-Medien belastbares Datenmaterial und erstmalig ein konkretes Bild davon, wie die deutsche Berichterstattung über School Shootings aussieht. Die Frage, was Journalismus leistet bzw. leisten kann, mündet in Hinweisen, wie eine sinnvolle Berichterstattung gelingt.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract School shootings are events which are widely reported in the media. However, the focus on “simple explanations” tends to create a false image and supports the mystification of the perpetrators themselves. These individuals plan for their respective "appearances" in the media when making their preparations and they are well aware of the effect.

This study combines an interdisciplinary approach, which provides an accurate representation of the phenomenon of school shootings in conjunction with the communication sciences framing approach, which allows the analysis of frames in the media and of the public interpretation of the topic.

In addition, a content analysis of print and television media provides reliable data and, for the first time, a picture of how German coverage of school shootings has been undertaken. The outcome, concerning the question of what journalism does or could afford to do, provides a number of clear indications regarding what meaningful reporting can look like.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...