HandlungsSpielRäume
Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2368-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 408 S.
Format (B x L): 16.6 x 23.6 cm
Gewicht: 657
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2368-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: klinkhardt forschung / Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich
Produktbeschreibung
Mit der qualitativ-längsschnittlichen Interviewstudie werden Ergebnisse zur Perspektive von befragten Vor- und Grundschulkindern auf ihre Selbstwirksamkeitserfahrungen vorgelegt, die sowohl Hinweise für die Unterstützung der Selbstwirksamkeit in der pädagogischen Praxis im Sinn eines Mastery-Klimas als auch zur Reflexion des Konzepts der generationalen Ordnung in Bildungsinstitutionen liefern.
Insbesondere Spielsituationen ohne Beteiligung von Erwachsenen und das Freispiel oder die Spielpause erweisen sich hier unabhängig von höheren oder niedrigeren Selbstwirksamkeitserwartungen als zentral für die Selbstwirksamkeit der befragten Kinder.
Im Zusammenhang mit Erwachsenen beschreiben die befragten Kinder Mechanismen wie z.B. das „Fragen und Dürfen“ oder Strategien wie z.B. das von ihnen so bezeichnete „Nicht-Hören“ oder „Quatschmachen“, über die sie persönliche Handlungsspielräume generieren, schreiben den Erwachsenen aber auch einen Expert*innenstatus zu, über den sie wahrgenommene Hierarchien in beiden Institutionen erklären.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE