
Die Macht der emotionalen Bindung in Mobile Apps. Wie das Marketing von Mobile Apps erfolgreich wird
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-96146-485-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
36 Abb..
Umfang: 109 S.
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-96146-485-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: JGU Reihe Marketing
Produktbeschreibung
Die Studie analysiert den Einfluss des Psychological Ownerships in Mobile Apps. Um die Entstehung von Eigentumsgefühlen zu verstehen, untersuchen die Autoren die Kontrolle über die App und die Eigeninvestition des Nutzers. Im Mittelpunkt steht zudem, wie diese Gefühle die Teilnahmebereitschaft und Weiterempfehlungsabsicht beeinflussen, was für die Vermarktung von Apps entscheidend ist. Zudem wird der Einfluss des Alters analysiert. Die Forschungsfragen lauten: Fördern Eigeninvestitionen und Kontrolle Psychological Ownership und steigert dieses die Teilnahmebereitschaft und Weiterempfehlungsabsicht? Welche Rolle spielt das Alter beim Aufkommen dieses Gefühls?
Zur Beantwortung der Fragen, formulieren die Autoren Hypothesen auf Basis bisheriger Studien sowie der Psychological Ownership Theorie und des Technology Acceptance Models. Eine Online-Umfrage, bei der Probanden in ein Szenario mit variierter Kontrolle und Eigeninvestition versetzt wurden, diente zur empirischen Überprüfung der postulierten Annahmen. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Psychological Ownerships. Das Buch schließt mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen und gibt einen Ausblick für weitere Forschungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de