Eine rekonstruktive Annäherung an Critical Literacy
Dokumentarische Analyse von Kleingruppengesprächen im Englischunterricht einer zehnten Klasse
Narr Francke Attempto Verlag
ISBN 978-3-381-14113-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 264 S.
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 978-3-381-14113-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Produktbeschreibung
Sprache ist Macht - und der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Genau hier setzt Critical Literacy an: Schüler:innen sollen lernen, sprachliche Machtstrukturen kritisch zu hinterfragen und so gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu verändern. Dieses Buch untersucht erstmals, wie dieses Bildungsversprechen im Unterricht eingelöst werden kann. Die Autorin analysiert dokumentarisch, wie Schüler:innen mit Aufgaben zur Konsumkritik umgehen und inwiefern dabei Irritationen entstehen als mögliche Auslöser von Bildung. Dabei zeigt sich: Gleichberechtigte Interaktion und kreative Zugänge fördern Critical Literacy, während andere in der Theorie wichtige Elemente weniger relevant sind. Aus diesen praxisnahen Einblicken zieht die Autorin wertvolle Implikationen für Forschung und Lehrer:innenbildung. Das Buch richtet sich an alle, die an der Gestaltung eines emanzipativen Fremdsprachenunterrichts interessiert sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

