Szabó

Die Diskussion über die „Verkehrsauffassung“ im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik

Nomos

ISBN 978-3-7560-0145-3

Standardpreis


49,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,00 €

Bibliografische Daten

Ratgeber

Buch. Softcover

2025

Umfang: 146 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 244

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7560-0145-3

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,00 €

Produktbeschreibung

Das Werk untersucht die Bedeutung der „Verkehrsauffassung“ im Hinblick auf zentrale Fragen des ungarischen Sachenrechts. Die Autorin verarbeitet die einschlägige Fachliteratur, die rechtswissenschaftliche Diskussion und die höchstrichterliche Judikatur ab der Zeit der Spätpandektistik, um einen Beitrag zu den Fragen der Herkunft, Funktion und Eignung des auslegungsbedürftigen Begriffs zu leisten. Es handelt sich um die erste Studie, die das Thema rechtshistorisch, rechtsvergleichend und dogmatisch vollständig aufarbeitet und die wesentlichen Zusammenhänge wissenschaftlich darstellt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...