Smolka

Skulptur. Begabung. Lernen.

Eine kunstpädagogische Studie

Kopäd Verlag

ISBN 978-3-96848-169-2

Standardpreis


34,80 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 24,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 461 S.

Format (B x L): 16.8 x 24.1 cm

Gewicht: 1112

Verlag: Kopäd Verlag

ISBN: 978-3-96848-169-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

auch verfügbar als eBook (PDF) für 24,99 €

Produktbeschreibung

Auch wenn es nicht auf den ersten Blick erkennbar ist: Das uralte Verfahren des Skulptierens ist für Kinder und Jugendliche bedeutsam und sie sind dafür begabt. Wie lässt es sich erlernen und fördern? Was ist eine bildnerische Begabung? Wie entsteht sie und welche Rolle spielen soziales Umfeld und Kunstunterricht dabei? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach, indem sie eine der ältesten Gestaltungspraxen der Menschheit untersucht: das Skulptieren. Die Gestaltung einer Skulptur ist ein besonderer Akt, bei dem Körper und Geist aktiviert werden. Sie erfordert spezifische, aufeinander aufbauende Teilhandlungen, die weit über alltägliche Denk- und Wahrnehmungsmuster hinausgehen. Dies macht die Verfahrenstechnik hochgradig komplex. Gleichzeitig vermittelt das Skulptieren jedoch besondere körperhaft-räumliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Selbstwirksamkeit. Trotz seiner Bedeutung wurde das Skulptieren in der wissenschaftlichen Kunstpädagogik und im Kunstunterricht bislang meist vernachlässigt. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie hermeneutisch-empirisch gestützte Erkenntnisse über die Lehr- und Lernbarkeit der Gestaltungspraxis liefert und zeigt, warum ihr im Kunstunterricht mehr Bedeutung beigemessen werden sollte. Sie entwirft eine systematische, relational-anthropologisch interpretierte Skulpturdidaktik, die verdeutlicht, wie Kinder und Jugendliche skulptural wahrnehmen, denken, gestalten und lernen, und was der Kunstunterricht leisten muss, um Lernende in dieser künstlerisch-handwerklichen Technik individuell zu begaben. Damit leistet das Buch einen innovativen Beitrag zur Erforschung der spezifischen körperhaft-räumlichen Gestaltungspraxis und regt zum Umdenken innerhalb der kunstpädagogischen Grundlagen- und Begabungsforschung an.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kopäd Verlag

Arnulfstraße 205
80634 München, DE

info@kopaed.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...