Schreiben, Reflektieren, Kommunizieren
Studie zur subjektiven Wahrnehmung von Schreibprozessen bei Studierenden
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-6115-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 220 S.
Format (B x L): 16.8 x 23.8 cm
Gewicht: 544
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-6115-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft wbv Publikation
Produktbeschreibung
Nach einer wissenschaftlichen Verortung der Studie analysiert die Autorin die Daten anhand der Grounded-Theory-Methode in unterschiedlichen Richtungen: Ebenen, auf denen aus der Perspektive der Schreibenden Reibungsverluste beim Schreiben entstehen sowie Faktoren, die den Schreibprozess fördern oder Störungen beseitigen.
Dabei zeigt sich die Fähigkeit zur Reflexion als zentrale Kompetenz, die anhand unterschiedlicher theoretischer Konstrukte vergleichend diskutiert und gerahmt wird. Am Beispiel von Schreibstrategien und des Adressatenbewusstseins untersucht die Autorin, wie Reflexion aus der Perspektive der Schreibenden auf unterschiedlichen Ebenen des Schreibprozesses wirkt. Aus den Ergebnissen leitet die Autorin erste Thesen für eine reflexionsorientierte Schreibdidaktik ab, die zu Diskussion, Forschung und zur Weiterentwicklung didaktischer Konzepte einladen sollen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de