Erfahrungen verstehen – (Nicht-)Verstehen erfahren
Potential und Grenzen der Vignetten- und Anekdotenforschung in Annäherung an das Phänomen Verstehen
mit zahlreichen s/w Abbildungen
Studien Verlag
ISBN 978-3-7065-6045-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
mit zahlreichen s/w Abbildungen. 2020
Umfang: 304 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 519
Verlag: Studien Verlag
ISBN: 978-3-7065-6045-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung; 8
Produktbeschreibung
Die internationalen Beiträge aus der Schweiz, aus Deutschland, Südafrika und Griechenland helfen in besonderer Weise, Verstehensprozesse und -erfahrungen in Kontexten über Österreich hinausgehend zu diskutieren. Dass der in Innsbruck entwickelte und in Forschungsgruppen in Brixen, Klagenfurt, Wien und Zürich weiterentwickelte Ansatz der phänomenologischen Vignetten- und Anekdotenforschung für Bildungskontexte über spezifischen Kulturen oder Kontexte hinaus attraktiv ist, ist bemerkenswert. Potential und Grenzen dieses Zugangs werden in vielen Beiträgen nicht nur thematisiert und in unterschiedlichsten theoretischen Ansätzen diskutiert, sondern auch in verschiedensten Bildungskontexten auf seine Wirkmächtigkeit hin erprobt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
StudienVerlag Ges.m.b.H.
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at