Lehrer*innenbildung und Bologna-Prozess
Politische Strategien zur Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Bundesländervergleich
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2392-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 202 S.
Format (B x L): 16.7 x 23.9 cm
Gewicht: 341
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2392-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Produktbeschreibung
Von 1999 bis 2013 haben jeweils acht Bundesländer die Bachelor- und Masterabschlüsse für die gymnasiale Lehrer*innenbildung übernommen sowie die Staatsprüfung beibehalten. In der Arbeit wird nach den Strategien der einzelnen Bundesländer gefragt, die zu (k)einer Reform geführt haben. Dabei wird gezeigt, dass die Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse mit weiteren Reformen verknüpft wurden. Entsprechend wurden der Bologna-Prozess als "Window of Opportunity" für eine grundlegende Erneuerung der Lehrer*innenbildung dargestellt. Auch bereits getroffene Reformentscheidungen in anderen Bundesländern sowie Verweise auf europakompatible Studienstrukturen dienten als Begründung für eine Umsetzung. Bundesländer, die auf eine Einführung verzichteten, vermieden offene Kritik an den reformierten Abschlüssen und betonten gleichzeitig die Stärke von partiellen Bologna-Reformen der jeweils eigenen lehrer*innenbildenden Studiengänge.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE