Schenk

Die Verkehrsauffassung in BGB und UWG

Am Beispiel des Sachenrechts und der Irreführungsgefahr

Peter Lang

ISBN 978-3-631-60216-4

Standardpreis


45,05 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2010

Umfang: 114 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 320

Verlag: Peter Lang

ISBN: 978-3-631-60216-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Arbeit beschaeftigt sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Merkmal der Verkehrsauffassung. So wird im ersten Teil in einem geschichtlichen Ueberblick beleuchtet, wie die Verkehrsauffassung ausgehend von Levin Goldschmidt in den Besitzbegriff Eingang fand. Der zweite Teil stellt die im Zusammenhang mit der Irrefuehrungsgefahr deutlich ausgepraegtere Diskussion um die normative oder empirische Ausgestaltung des Merkmals dar. In einem dritten Teil untersucht die Autorin dann, wie die Verkehrsauffassung durch die Gerichte ermittelt wird. Die Untersuchung macht deutlich, dass die von den Gerichten angewandten Ermittlungsmethoden in allgemein zivilrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Verfahren deutlich voneinander abweichen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Libri GmbH

Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE

gpsr@libri.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...