Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-9539-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 142 S.
Format (B x L): 13,5 x 21 cm
Gewicht: 284
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-9539-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; 430
Produktbeschreibung
Gepaart mit dem Konzept des Erhabenen, das auf ganz unterschiedliche Weise vor allem durch Burke, Kant, Adorno und Lyotard geprägt wurde, untersucht die Arbeit, inwiefern Tschernobyl und Fukushima in der deutschen Literatur als ökologische Erinnerungsorte verhandelt werden – wie die untersuchten Romane den Diskurs mitgestalten und als lebendige, in die Zukunft weisende Erinnerungsträger fungieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

