Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers
Begründungsansätze für den Schutz von Tonaufnahmen in der Musikwirtschaft
Nomos
ISBN 978-3-8487-8063-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
broschiert.
Umfang: 265 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 395
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-8063-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA
Produktbeschreibung
Bislang gibt es in der Literatur keine grundlegende Betrachtung der Schutzgründe des Tonträgerherstellerrechts. Die Gesetzesbegründung beschränkte sich auf die "besondere technisch-organisatorische Leistung", die Schutz vor Ausbeutung erfahren müsse. Durch die wirtschaftliche Ausrichtung des Schutzrechts erscheinen Begründungsansätze mit Mitteln der ökonomischen Theorie (Marktversagen/Anreiz) sinnvoll. Allerdings werden insbesondere im US-amerikanischen Schrifttum Anreize diskutiert, die alternative Amortisationsmöglichkeiten der vom Produzenten getätigten Investitionen behaupten. Ziel der Arbeit ist es, die bei der bei der Tonträgerproduktion involvierten Interessen offenzulegen und verschiedene Schutzkonzeptionen zu untersuchen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de