Mehrsprachigkeitsdidaktik als Schlüssel für effizienten Spracherwerb
Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Lehrwerkwirkung im Bedingungsgefüge des kompetenzorientierten Unterrichts von Italienisch und Spanisch als dritte Fremdsprachen
ibidem
ISBN 978-3-8382-7264-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 718 S.
Verlag: ibidem
ISBN: 978-3-8382-7264-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Produktbeschreibung
Fremdsprachenunterricht hat die Aufgabe, heterogene Lernausgangslagen zu valorisieren, um Lernende auf vielfältige Kommunikationssituationen in einer mehrsprachigen Welt vorzubereiten. Mehrsprachigkeitsdidaktische Konzepte, denen aufgrund ihrer ressourcenorientierten, inferierenden Ansätze hohes lernförderliches Potenzial zugeschrieben wird, konnten sich in der Schulrealität bislang allerdings nicht durchsetzen. Wie diese Konzepte konsistent in den Unterricht implementiert werden können und wie sich dies auf den zielsprachlichen Kompetenzerwerb auswirkt, ist empirisch daher kaum erforscht. Die vorliegende Unterrichtsstudie zum Erwerb von Italienisch und Spanisch als dritte Fremdsprachen an der österreichischen Sekundarstufe II hat umfassende evidenzbasierte Erkenntnisse zu diesen langjährigen, für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevanten Forschungsdesiderata hervorgebracht. Sie wurde anhand eines mehrperspektivisch angelegten Faktorenmodells für Lehrwerkwirkung durchgeführt, in dem erwerbslinguistische und sprachendidaktische Aspekte integrativ aufeinander bezogen sind. Die Ergebnisse belegen, dass mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze lehrwerkbasiert in den Unterricht implementiert werden können und insbesondere beim Erwerb sprachlicher Mittel effizienz- und leistungssteigernd wirken, wobei sich ein insgesamt hohes rezeptives und produktives Potenzial der Zielgruppe zeigt. Sie legen zudem Charakteristika der Unterrichtssprache und -gestaltung offen und geben Einblick in Überzeugungen von Lehrpersonen sowie in kognitive und emotive Aspekte der Aufgabenbewältigung aus der Perspektive der Lernenden. Die kompetenzspezifisch aufbereiteten und disziplinübergreifend reflektierten Befunde erweitern den interdisziplinären Diskurs an der Schnittstelle von Mehrsprachigkeits- und Fremdsprachenforschung. Gleichzeitig werfen sie prospektive Fragen zur methodischen Herangehensweise an Unterrichtsforschung und zur evidenzbasierten Entwicklung von Konzepten für Lehrwerke, Unterricht und Lehrer/innenbildung auf. Insofern liefert der Band nicht nur neue evidenzbasierte Impulse für Forscher/innen, sondern auch für Lehrwerkteams, Sprachenlehrer/innen und Lehrkräftebildner/innen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
ibidem-Verlag
Leuschnerstr. 40
30457 Hannover, DE
info@ibidem-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

