Der Umgang mit Antisemitismus im Unterricht
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Lehrkräften
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2552-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 170 S.
Format (B x L): 16.1 x 23.2 cm
Gewicht: 288
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2552-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klinkhardt forschung
Produktbeschreibung
Der Impuls für diese Studie kommt für die Autorin als ehemaliger Lehrerin aus der Praxis, in der sie zunehmend mit schulischem Antisemitismus konfrontiert worden ist. In der vorliegenden qualitativ-rekonstruktiven Studie konnten 17 narrative Interviews mit 17 Lehrkräften (davon 3 jüdischen Lehrkräften) geführt und als Ergebnis der Forschungsarbeit vier Typen rekonstruiert werden. Anknüpfungspunkt dazu stellt die Brisanz des Themas Antisemitismus dar, derer sich alle Interviewpartnerinnen und -partner bewusst waren. Nur bei einem Typus der Lehrkräfte konnte ein professioneller Umgang mit schulischem Antisemitismus dokumentiert werden.
Auch von Schulleitungen, denen von den Lehrkräften eine wichtige Funktion im Umgang mit schulischem Antisemitismus zugewiesen wurde, konnte den Anforderungen bezüglich Professionalität in diesem Kontext nur bei einem Typus – und das auch nur teilweise – entsprochen werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE