Internetapotheken
Rechtliche Probleme der Heilmittelwerbung im Internet und die Zulässigkeit des E-Commerce mit Arzneimitteln
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-50965-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2003
Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2003
Umfang: XXXII, 208 S.
Gewicht: 356
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-50965-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Information und Recht; Band 47
Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung nimmt eine ausführliche Würdigung der heilmittelwerbe- und arzneimittelrechtlichen Problemstellungen in diesem Zusammenhang vor und gelangt zu neuen Ansätzen und Ergebnissen für die Lösung der sich dabei ergebenden rechtlichen Fragen. Besonderes Augenmerk wird auf die europarechtlichen Bezüge gelegt und deren Auswirkungen auf das nationale Recht. Eingehend wird der elektronische Geschäftsverkehr mit Arzneimitteln erörtert, wobei zum einen die Vorschriften über den Anwendungsbereich der E-Commerce-Richtlinie und das Herkunftslandprinzip in den Blickpunkt der Betrachtung fallen, zum anderen Fragen der Pflichtangaben und der Fachkreiswerbung aufgeworfen und beantwortet werden. Im Bereich des Arzneimittelversandes wird die Notwendigkeit der Anpassung nationaler Vorschriften des Arzneimittel- und Heilmittelwerberechts aus europarechtlichen Gründen aufgezeigt. Insbesondere wird für die Zulässigkeit eines E-Commerce mit Arzneimitteln eine Differenzierung zwischen im Einfuhrstaat zugelassenen und nicht zugelassenen Arzneimitteln vorgeschlagen.
Für Richter und Rechtsanwälte, Medizin, Pharmaindustrie, Apothekenverbände und Gesundheitsbehörden sowie Wissenschaft und Lehre.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de