Internal City Branding
Ein empirisch validiertes Modell zur internen, identitätsbasierten Markenführung von Städten
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-24588-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XXII, 314 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 314 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-24588-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Innovatives Markenmanagement
Produktbeschreibung
Basierend auf der Erkenntnis, dass Einwohner eine bedeutende Zielgruppe im Rahmen der Markenführung von Städten sind, entwickelt Ayla Rößler ein Modell zur internen, identitätsbasierten Markenführung von Städten. Es wird untersucht, wie Einwohner als wichtige interne Zielgruppe einer Stadt zu positiven Botschaftern dieser gemacht werden können und ihre Intention, in der Stadt wohnen zu bleiben, gestärkt werden kann. Auf Basis der empirischen Ergebnisse zeigt die Autorin, wie die städtische Markenführung diese beiden zentralen Herausforderungen meistern kann und veranschaulicht dies anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
Der Inhalt
- Forschungsbereiche und kritische Bewertung der Markenführung von Städten in Wissenschaft und Praxis
- Interne Markenführung
- Theoretische Grundlagen und Konzeption eines Internal-City-Branding-Modells
- Empirische Untersuchung und Implikationen für das Internal City Branding in der Praxis
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Markenmanagement
- Fach- und Führungskräfte aus dem Stadtmarketing
Die Autorin
Dr. Ayla Rößler promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) der Universität Bremen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com