Internationales Familienrecht
Hausmann
Internationales und Europäisches Familienrecht
Internationales und Europäisches Familienrecht
EU-Verordnungen (Brüssel IIb-VO, EuGüVO, EuPartVO, EuSchutzMVO, EuUntVO, Rom III-VO) und Staatsverträge (ErwSÜ, EuSorgeRÜ, HAdop-tÜ, HKÜ, HKUntÜ, HKUntVÜ, HUntÜ, HUntVÜ, HUP, HUÜ 2007, KSÜ, LugÜ 2007, MSA, UNUntGÜ) mit AdÜbAG, AdVermiG, AdWirkG, AUG, EGBGB, ErwSÜAG, EuGewSchVG, FamFG, IntFamRVG, VFGüterstG, ZPO
3. Auflage
Rieck / Lettmaier
Eine Auswahl von Länderdarstellungen
24. Auflage
Henrich
Internationales Scheidungsrecht
Internationales Scheidungsrecht
– einschließlich Scheidungsfolgen –
5., völlig neu bearbeitete Auflage
Althammer
Kommentar zu den Verordnungen (EG) 2201/2003 und (EU) 1259/2010
von Staudinger
(Internationales Unterhaltsrecht)
Döbereiner / Frank
Internationales Güterrecht für die Praxis
Internationales Güterrecht für die Praxis
– Die neuen EU-Güterrechtsverordnungen –
Budzikiewicz / Heiderhoff / Klinkhammer / Niethammer-Jürgens (Hrsg.)
Standards und Abgrenzungen im internationalen Familienrecht
Standards und Abgrenzungen im internationalen Familienrecht