Hausmann

Internationales und Europäisches Familienrecht

EU-Verordnungen (Brüssel IIb-VO, EuGüVO, EuPartVO, EuSchutzMVO, EuUntVO, Rom III-VO) und Staatsverträge (ErwSÜ, EuSorgeRÜ, HAdoptÜ, HKÜ, HKUntÜ, HKUntVÜ, HUntÜ, HUntVÜ, HUP, HUÜ 2007, KSÜ, LugÜ 2007, MSA, UNUntGÜ) mit AdÜbAG, AdVermiG, AdWirkG, AUG, EGBGB, ErwSÜAG, EuGewSchVG, FamFG, IntFamRVG, IntGüRVG, ZPO

3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-79247-2

Standardpreis


319,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2024

Umfang: LII, 1994 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1720

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-79247-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

Produktbeschreibung

Familienrecht weltweit im Griff.

31 Gesetze, Abkommen und Verordnungen
  • übersichtliche Erschließung der komplexen und verstreuten Normen
  • klare, praxisnahe Erläuterung
  • anwendungsgerechte Zusammenschau mit Querbezügen
Komplexe Materie
Hat auch nur ein Familienmitglied eine andere als die deutsche Staatsangehörigkeit, dann sind Fragen zu Eheverträgen, Adoption, Ehescheidung, Sorge-, Umgangs- und Gewaltschutzrecht, Unterhalt, Versorgungsausgleich u.v.m. für die Rechtsanwender besonders komplex.

Dieser einzigartige Kommentar
stellt die auch für Fachleute oft schwer durchschaubaren Sachzusammenhänge her und behandelt gesetzesübergreifend jeweils alle miteinander korrespondierenden Vorschriften. 31 EU-Verordnungen, Übereinkommen und Gesetze sind – teils in prägnantem Auszug – erläutert.

Durchblick mit der Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung wichtige Rechtsänderungen: In Ehesachen, Verfahren über elterliche Verantwortung und bei Kindesentführungen ist die bisherige Brüssel IIa-VO durch die Verordnung (EU) 2019/1111 (Brüssel IIb-VO) abgelöst worden. Das Internationale Familienrechtsverfahrensgesetz (IntFamRVG) wurde geändert und am 15.1.2024 neu bekanntgemacht. Außerdem waren Änderungen im AdWirkG, im AdÜbAG und im völlig neu gefassten Adoptionsvermittlungsgesetz zu berücksichtigen. Verarbeitet sind auch die Abschaffung des Güterrechtsregisters sowie die Neufassungen der Europäischen Beweisaufnahmeverordnung (EuBV) und der Europäischen Zustellungsverordnung (EuZV).

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...