
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Volkswirtschaft
- Internationale Ökonomie
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Verwaltungspraxis
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Unternehmensfinanzen
- Management
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Corporate Responsibility
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Primärer Sektor
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Prof. Dr. Peter Wedde
Prof. Dr. Peter Wedde

Kontaktdaten
Prof. Dr. Peter Wedde
d+a consulting GbR
Johann-Sebastian-Bach-Str. 32
65193 Wiesbaden
Telefon: 0611 95 00 38 90
Geboren 1955
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
• Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences • Wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting GbR
Tätigkeitsschwerpunkte
• Datenschutz- und Beschäftigtendatenschutzrecht • Kollektives Arbeitsrecht • Internetrecht
Weitere Tätigkeiten
• Mitglied in den Datenschutzbeiräten der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG • Mitglied der Digitalcourage-Jury für die Vergabe des Big-Brother-Award und der Jury des Spiros-Simitis-Award • Fachlicher Berater der Zeitschrift Computer und Arbeit • Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Fachbeiräten
Aktuelle Tätigkeit im Print
Verfasser zahlreicher Beiträge in den Zeitschriften Arbeitsrecht im Betrieb, Computer und Arbeit sowie Arbeit und Recht
Preise & Ehrungen
2016 Publikationspreis von der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung für den Beitrag „Anti-Terror-Screening“ in „Arbeitsrecht im Betrieb“ 4/2016
Studium
1977 – 1984 Studium der Rechtswissenschaften Universität Hannover und Universität Bremen
Beruflicher Werdegang
• 1986 Promotion • 1984 - 1992 Rechtsanwalt mit Schwerpunkten in den Bereichen Strafrecht, Arbeitsrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht • 1986 - 1988 Zusammen mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel Durchführung des Forschungsprojekts „Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft“ im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen • 1989 Lehrer für Luftverkehrsrecht an der Verkehrspilotenschule der Deutschen Lufthansa in Bremen • 1989 - 1993 Jurist bei der Digital Equipment GmbH in München im Bereich Arbeitsrecht • Seit 1993 wissenschaftlicher Leiter der d+a consulting GbR in Eppstein • Seit 1993 Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt M. • 1999 - 2003 Projektleitung im Forschungsvorhaben „quid! – Gütesiegel für Datenschutz“ • 2004/5 Gastprofessur an der Queensland University of Technology in Brisbane / Australien • 2009 - 2013 Direktor an der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt und dort Leiter des Kompetenzzentrums für Beschäftigtendatenschutz • Seit Oktober 2015 wissenschaftlicher Berater der Rechtsanwaltskanzlei Steiner, Mittländer und Fischer in Frankfurt a.M.
Veröffentlichungen
• Arbeitsrecht. Frankfurt, M. : Bund-Verl. • Betriebsratswahl kompakt. Wedde, Peter. - [Seehausen am Staffelsee] : Ifb-Verl. Der Betriebsrat • Konstituierung des Betriebsrats. Wedde, Peter. - Frankfurt, M. : Bund-Verl. • Betriebsverfassungsgesetz. Frankfurt, M. : Bund-Verl. • Bundesdatenschutzgesetz. Frankfurt, M. : Bund-Verl. • Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung. Frankfurt, M. : Bund-Verl.
Däubler / Kittner / Klebe / Schoof / Wedde
Informationssoftware für Betriebsräte
Informationssoftware für Betriebsräte
Online-Produkt Bund-Verlag
Wedde / Kunz
Basiskommentar zum EFZG
Basiskommentar zum EFZG
Kommentar 2015 Buch Bund-Verlag
Wedde
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Kurzkommentar mit Synopse BDSG - EU-DSGVO
Kurzkommentar mit Synopse BDSG - EU-DSGVO
Kommentar 2016 Buch Bund-Verlag
Über Uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Über Uns
Folgen Sie uns