
Besser coden
Best Practices für Clean Code
2. Auflage
Rheinwerk Verlag
ISBN 978-3-8362-8494-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2. Auflage. 2021
Umfang: 404 S.
Verlag: Rheinwerk Verlag
ISBN: 978-3-8362-8494-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rheinwerk Computing
Produktbeschreibung
Guter Code ist essenziell für gute Software. Und die Schwierigkeiten sind vielfältig: Code glänzt mit schlechter Testbarkeit oder die Wartung lässt das Budget komplett aus dem Rahmen laufen. Uwe Post packt die Praxisprobleme mit zeitlosen Best Practices und aktuellen Tipps aus seinem Erfahrungsschatz an. Punkten Sie mit besserem Code: performant, verständlich, wartbar. Uwe Post hat bereits einige Bugs in seinem Trophäenschrank. Mit einer ordentlichen Prise Humor und viel Projekterfahrung zeigt er, worauf es bei erfolgreichen Software-Projekten wirklich ankommt. Seine Insider-Tipps und Anekdoten aus der Softwareentwicklung helfen Ihnen, stetig an der Qualität Ihres Codes zu arbeiten. Sie werden sehen: Clean Code geht jeden an, der besser programmieren möchte, ob in Java, C++ oder Python.
Aus dem Inhalt:
- Grundregeln
- Code Review
- Test Driven Design
- Continuous Integration
- Reibungsloses Teamwork
- Automatisierte Build- und Versionskontrollsysteme
- Entwurfsmuster
- Automatisierte UI-Tests
- Dependency Injection
- ISO 25010
- Build Tools
- Umgang mit Legacy Code
Die Fachpresse zur Vorauflage: dotnetpro: »Dem Autor gelingt es, den Leser durch seinen lockeren Schreibstil bei Laune zu halten und ihm zahlreiche Tipps und Best Practices mitzugeben.« t3n: »Nicht nur fachlich hilfreich, sondern auch noch richtig unterhaltsam zu lesen!«
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn, DE
service@rheinwerk-verlag.de