Bilddidaktik
Lehren und Lernen von und mit Bildern
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7781-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 224 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7781-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Transfer - Ludwigsburger Hochschulschriften
Produktbeschreibung
In drei thematischen Teilen widmet sich der Band verschiedenen bilddidaktischen Zugängen: Teil I diskutiert übergreifende theoretische Grundlagen und stellt interdisziplinäre Perspektiven auf Bildlichkeit vor. Behandelt werden die Fundamente einer interdisziplinären Bilddidaktik, die Facetten einer ästhetischen Alphabetisierung im Schulkontext und Bildrezeption als differenzielles Sehen. Teil II beleuchtet bilddidaktische Konzepte in verschiedenen Fächern wie Philosophie, Deutsch oder im Religionsunterricht. Die Beiträge zeigen, wie Bilder über Fachgrenzen hinweg zum Ausgangspunkt für Erkenntnisprozesse, Dialog und heterogenitätssensibles Lernen werden. Teil III fokussiert auf den Kunstunterricht selbst - mit Beiträgen zu ungegenständlichem Malen, bildnerischen Etüden, dem Potenzial des „Fremden" in ästhetischer Praxis und Fragen der künstlerischen Bildung in der Grundschule.
Der Band richtet sich an Lehrkräfte, Hochschuldidaktiker:innen, Kunstpädagog:innen sowie Forschende aus den Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Er bietet theoretische Reflexion, fachdidaktische Konzepte und praxisnahe Anregungen für den Umgang mit Bildern in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Miller, Monika & Plaum, Goda (Hg.) (2025): Bilddidaktik. Lehren und Lernen von und mit Bildern. Bielefeld: wbv Publikation. ISBN: 978-3-7639-7781-9
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.