Einfach fragen in Licht und Schatten
Das Potenzial der Eigensprache in der Traumatherapie
Carl-Auer Verlag
ISBN 978-3-8497-8433-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2023
Umfang: 396 S.
Verlag: Carl-Auer Verlag
ISBN: 978-3-8497-8433-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hypnose und Hypnotherapie
Produktbeschreibung
Als Eigensprache oder Idiolekt bezeichnet man die individuelle Wortwahl und Ausdrucksweise eines Menschen, seinen sprachlichen "Fingerabdruck". Wenn man in der traumatherapeutischen Begleitung achtsam zuhört und auf einfache und offene Art und Weise nach Schlüsselworten und Bildern fragt, werden Belastungen gewürdigt und Ressourcen aktiviert. Das innere Wissen der Klient:innen und ihre Kompetenzen entfalten sich und sie finden eigene Wege zu ihren Zielen. Die daraus erwachsende Sicherheit, die Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein sind positive Kontrasterfahrungen zu der Bedrohung, der Ohnmacht und der Hilflosigkeit, die traumatisierte Menschen belasten. Die idiolektische Gesprächsführung bereichert und erleichtert die Traumatherapie und -beratung und wirkt für beide Seiten entlastend. Sie kann gemeinsam mit vielen weiteren Methoden angewandt werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.