Einfach fragen in Licht und Schatten
Das Potenzial der Eigensprache in der Traumatherapie
Carl Auer Verlag
ISBN 978-3-8497-0473-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2023
Umfang: 396 S.
Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm
Verlag: Carl Auer Verlag
ISBN: 978-3-8497-0473-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hypnose und Hypnotherapie
Produktbeschreibung
Die daraus erwachsende Sicherheit, die Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein sind positive Kontrasterfahrungen zu der Bedrohung, der Ohnmacht und der Hilflosigkeit, die traumatisierte Menschen belasten. Die idiolektische Gesprächsfu¨hrung bereichert und erleichtert die Traumatherapie und -beratung und wirkt fu¨r beide Seiten entlastend. Sie kann gemeinsam mit vielen weiteren Methoden angewandt werden.
„Den beiden Autoren ist ein großer Wurf gelungen. Die sehr praxisorientierten Kapitel bieten jedem die Möglichkeit, nach eigenem Tempo und persönlichem Wissensstand neues Handwerkszeug kennenzulernen, auszuprobieren und idealerweise im Alltag anzuwenden.“
Dr. med. Horst Poimann, Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung
„Idiolektik bietet große Chancen, viele bisher nicht genutzte Kompetenzen in Gang zu setzen. Sie hilft mir in der hypnosystemischen Arbeit seit vielen Jahren. Ein hervorragendes Buch!“
Dr. med. Dipl.rer.pol. Gunther Schmidt, sysTelios-Klinik Siedelsbrunn
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

