Offene Lehr-Lernmittel (OER) für den Geschichtsunterricht
Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische Qualitätsanforderungen
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2451-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 321 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.2 cm
Gewicht: 524
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2451-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit betrachtet das Phänomen OER für den Geschichtsunterricht. Die Arbeit betreibt in Bezug auf OER Grundlagenforschung und erschließt die Thematik erstmals in ihren wesentlichen Zügen für die deutsche Geschichtsdidaktik.
Dabei orientiert sich die Arbeit an einem bereits bestehenden allgemeindidaktischen Augsburger Forschungsansatz (in dieser Reihe Neumann und Fey, 2015 ), welchen sie versucht, in das fachspezifische bzw. geschichtsdidaktische Denken zu „übersetzen“. Die Arbeit blickt auf das Marktangebot im Internet, analysiert die Nutzungsmotive der Geschichtslehrkräfte und stellt ein geschichtsdidaktisches Instrument zur Diskussion, das Geschichtslehrkräfte bei der fachspezifischen Überprüfung von OER unterstützen will.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE